
Fintech: CROWDINVESTING / CROWDFUNDING:
Fintech's (Finanztechnologien) sind das Ergebnis voranschreitender Digitalisierung im Finanzsektor. Was den etablierten Banken und Finanzinstituten stark zusetzt und sie zwingt ihre Geschäftsmodelle zu überdenken ist ein Vorteil für viele Sparer, Anleger und Investoren.
Durch Finanz-Apps, -Software, -Netzwerke ... erhalten sie Zugang zu Märkten, Informationen und Know-how und können so oft völlig auf Banken als Vermittler oder Abwickler der Finanztranzaktionen verzichten.
So entfallen Gebühren, ergeben sich neue Anlageformen und wird Marktgeschehen transparenter.
Fintechschwerpunkte sind: Bezahlen, Absichern, Anlegen, Finanzieren, Vorsorgen, Beratung, Übergreifend, Infrastruktur
Crowdinvesting und Crowdfounding gehören sicherlich zu den bekanntesten neuen Möglichkeiten, sollten aber dennoch über gehöriges Wachstumspotential verfügen. Oft als Schwarmfinanzierung bezeichnet, ist es nichts anderes als der Zusammenschluss vieler privater Anleger zur Investition in eine Immobilie, Startup etc..
Hierzu bringen meistens Onlineplattformen Unternehmer und Investoren zusammen und übernehmen die Abwicklung der Investitionen.
Anbietervergleich für Crowdinvesting und Crowdfounding:

Investmenthöhe: ab 500 EUR
Investmentfelder: Immobilien
Gebühren: keine

wikifolio Financial Technologies AG
Investmenthöhe: ab 100 EUR
Investmentfelder: Börse
Gebühren:
Zertifikatgebühr: bis zu 0,95 % p.a. - wird täglich nach Handelsschluss abgerechnet. Performancegebühr: bis zu 30 % Individuell pro wikifolio - wird nur beim Erreichen eines neuen Höchststandes vom Gewinn berechnet. Keine Transaktionsgebühren im wikifolio

Investmenthöhe: ab 100 EUR
Investmentfelder: Unternehmen (kein spezifischer Branchenfokus)
Gebühren: keine

Investmenthöhe: ab 10 EUR / 10 EUR Startguthaben
Investmentfelder: Immobilien
Gebühren:
Zeichnungsgebühr bei Neuemission: kostenfrei
Gebühr für Kauf auf dem Handelsplatz: kostenfrei
Gebühr für die Einstellung von Verkaufsangeboten auf dem Handelsplatz (Die Gebühr wird erst bei dem erfolgreichen (ersten Teil-) Verkauf fällig und gilt dann für das gesamte Verkaufsangebot – unabhängig davon wie viele Teilausführungen folgen.): 10,00 €
1.) Kosten bei Vermögensanlagen in Unternehmen
Kommt es aber zu einer Bonuszinszahlung durch den Emittenten an den Investor erhält die BERGFÜRST AG auf sämtliche Bonuszinserträge eine Provision in Höhe von 10% auf die an den Investor ausgeschütteten Bonuszinsen. D.h. alle Beträge, die den ursprünglichen nominalen Darlehensbetrag übersteigen, ausgenommen die Beträge die auf die Mindestverzinsung entfallen.
2.) Kosten bei Vermögensanlagen in Immobilienfinanzierungen
Für die Vermittlung des Vertrages über die Vermögensanlage entstehen dem Investor (Kunde) über den Darlehensbetrag hinaus im Rahmen der Erstemission keine Kosten, wie z.B. Aufgelder. Auch im Falle einer Bonuszinszahlung werden keine weiteren Kosten oder Provisionen erhoben.